Sie sind zur Teilnahme an einer Onlineumfrage berechtigt. Die Details zu dieser Umfrage sind:
Stadt Oberhausen
Befragung zum Thema "Spielraum"
Durchführung:
Fachbereich 3-1-50/Kinderbüro
Technische Umsetzung und Design:
Fachbereich 4-5-10/Statistik
Liebe Bürgerinnen und Bürger,Spiel- und Freiräume sind ein wichtiger Bestandteil unserer Stadt. Sie bieten Kindern, Jugendlichen und Familien Orte zum Spielen, Erholen und Begegnen.Mit dieser Befragung möchten wir erfahren, welche Spielräume Sie nutzen, welche Verbesserungen Sie sich wünschen und welche neuen Ideen Sie haben.Ihre Antworten helfen uns, einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Spielraumentwicklungsplan zu erstellen, der die Lebensqualität in unserer Stadt weiter verbessert.Ihre Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig und Ihre Angaben anonym. Für die Beantwortung der Fragen benötigen Sie ca. 5 Minuten. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bedanken uns für Ihre Unterstützung!Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:Anja Hermes; Tel.: 0208 62921175; E-Mail: kinderbuero@oberhausen.de
Hier die Begriffe, die wir verwenden:Spielplatz: Dies ist ein Platz, der vorrangig für Kinder bis 14 Jahre gedacht ist.Jugendfreizeitfläche: Hier ist die Benutzung vorrangig für Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren gedacht. Ein Beispiel ist die Jugendfreizeitfläche hinter der Willy-Jürissen-Halle.Quartiersplatz: Dies ist eine Spielfläche, welche auch Sportgeräte für alle Generationen vorhält und einen schönen Aufenthalt ermöglicht. Ein Beispiel ist der Königshütter Park oder der Quartiersplatz an der Gartenstraße.Spielraum: Das ist der Oberbegriff für alle Flächen, die sich für Bewegung und sozialen Austausch, insbesondere für Kinder und Jugendliche, eignen. Hierzu zählen neben den drei obengenannten Flächen auch Schulhöfe, Sportplätze und Brachflächen.
Wie alt bist Du? / Wie alt sind Sie?
In welchem Sozialquartier wohnst du? Nutze bitte den untenstehenden Link zum "Anfragegenerator", um zu erfahren, in welchem Sozialquartier du genau wohnst. Die Seite öffnet sich in einem neuen Fenster. Wechsel anschließend wieder auf die Seite der Umfrage zurück.
>>>>Anfragengenerator
Bitte gib dein Geschlecht an.
In welchem Sozialquartier wohnen Sie? Bitte nutzen Sie den untenstehenden Link zum "Anfragegenerator", um zu erfahren, in welchem Sozialquartier Sie genau wohnen. Die Seite öffnet sich in einem neuen Fenster. Wechseln Sie anschließend wieder auf die Seite der Umfrage zurück.
Bitte geben Sie Ihr Geschlecht an.
Spielplatz: Dies ist ein Platz, der vorrangig für Kinder bis 14 Jahre gedacht ist.Jugendfreizeitfläche: Hier ist die Benutzung vorrangig für Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren gedacht. Ein Beispiel ist die Jugendfreizeitfläche hinter der Willy-Jürissen-Halle.Quartiersplatz: Dies ist eine Spielfläche, welche auch Sportgeräte für alle Generationen vorhält und einen schönen Aufenthalt ermöglicht. Ein Beispiel ist der Königshütter Park oder der Quartiersplatz an der Gartenstraße.Spielraum: Das ist der Oberbegriff für alle Flächen, die sich für Bewegung und sozialen Austausch, insbesondere für Kinder und Jugendliche, eignen. Hierzu zählen neben den drei obengenannten Flächen auch Schulhöfe, Sportplätze und Brachflächen.
Wie stark oder weniger stark stimmen Sie den nachfolgenden Aussagen zum Thema "Spielraum" zu?In meinem Sozialquartier gibt es genügend Spielraum...
Stimme voll und ganz zu ... für Kinder bis 6 Jahre. Stimme eher zu ... für Kinder bis 6 Jahre. Teils, teils ... für Kinder bis 6 Jahre. Stimme eher nicht zu ... für Kinder bis 6 Jahre. Stimme überhaupt nicht zu ... für Kinder bis 6 Jahre.
Kann ich nicht beurteilen ... für Kinder bis 6 Jahre.
Stimme voll und ganz zu ... für Kinder von 6 bis 10 Jahre. Stimme eher zu ... für Kinder von 6 bis 10 Jahre. Teils, teils ... für Kinder von 6 bis 10 Jahre. Stimme eher nicht zu ... für Kinder von 6 bis 10 Jahre. Stimme überhaupt nicht zu ... für Kinder von 6 bis 10 Jahre.
Kann ich nicht beurteilen ... für Kinder von 6 bis 10 Jahre.
Stimme voll und ganz zu ... für Kinder und Jungendliche von 11 bis 17 Jahren. Stimme eher zu ... für Kinder und Jungendliche von 11 bis 17 Jahren. Teils, teils ... für Kinder und Jungendliche von 11 bis 17 Jahren. Stimme eher nicht zu ... für Kinder und Jungendliche von 11 bis 17 Jahren. Stimme überhaupt nicht zu ... für Kinder und Jungendliche von 11 bis 17 Jahren.
Kann ich nicht beurteilen ... für Kinder und Jungendliche von 11 bis 17 Jahren.
Stimme voll und ganz zu ... für Erwachsene. Stimme eher zu ... für Erwachsene. Teils, teils ... für Erwachsene. Stimme eher nicht zu ... für Erwachsene. Stimme überhaupt nicht zu ... für Erwachsene.
Kann ich nicht beurteilen ... für Erwachsene.
Welchen Spielraum nutzen Sie (ggf. auch zusammen mit Kindern) in Oberhausen? Mehrfachnennungen möglich! Bitte reduzieren Sie die Anzahl der ausgewählten Optionen (maximal 0 Antworten möglich).
Bitte reduzieren Sie die Anzahl der ausgewählten Optionen (maximal 0 Antworten möglich).
Wofür nutzen Sie den von Ihnen genannten Spielraum? Mehrfachnennungen möglich! Bitte reduzieren Sie die Anzahl der ausgewählten Optionen (maximal 0 Antworten möglich).
Wann nutzen Sie den von Ihnen genannten Spielraum? Mehrfachnennungen möglich! Bitte reduzieren Sie die Anzahl der ausgewählten Optionen (maximal 0 Antworten möglich).
Was soll künftig standardmäßig auf öffentlichen Spielplätzen vorhanden sein? Mehrfachnennungen möglich! Bitte reduzieren Sie die Anzahl der ausgewählten Optionen (maximal 0 Antworten möglich).
Was soll auf Quartiersplätzen (Mehrgenerationenplätze) zusätzlich vorhanden sein? Mehrfachnennungen möglich! Bitte reduzieren Sie die Anzahl der ausgewählten Optionen (maximal 0 Antworten möglich).
Welche Angebote sollen auf öffentlichen Spielplätzen und Quartiersplätzen stattfinden? Mehrfachnennungen möglich! Bitte reduzieren Sie die Anzahl der ausgewählten Optionen (maximal 0 Antworten möglich).
Kennen Sie das Konzept der "Spielplatzpatenschaft"?
Welche Aufgaben verbinden Sie mit dem Begriff "Spielplatzpatenschaft"? Mehrfachnennungen möglich! Bitte reduzieren Sie die Anzahl der ausgewählten Optionen (maximal 0 Antworten möglich).
Wie gefällt Ihnen der Kinderstadtplan Oberhausen (https://www.kinderstadtplan-oberhausen.de/)? Bitte beurteilen Sie nach Schulnoten.
Sehr gut Kinderstadtplan Oberhausen Gut Kinderstadtplan Oberhausen Befriedigend Kinderstadtplan Oberhausen Ausreichend Kinderstadtplan Oberhausen Mangelhaft Kinderstadtplan Oberhausen Ungenügend Kinderstadtplan Oberhausen
Kann ich nicht beurteilen Kinderstadtplan Oberhausen
Aktuell steht der Kinderstadtplan Oberhausen als Internetseite zur Verfügung. Würden Sie den Kinderstadtplan als App nutzen?
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung und dafür, dass Sie sich die Zeit genommen haben!
Wie häufig besuchst du Spielplätze in Oberhausen in deiner Freizeit?
Wie häufig besuchst du Spielplätze in Oberhausen mit der Schule/OGS?
Mit wem gehst du in deiner Freizeit zum Spielplatz? Mehrfachnennungen möglich! Bitte reduzieren Sie die Anzahl der ausgewählten Optionen (maximal 0 Antworten möglich).
Kennst du die Spielcontainer?
Nimmst du selbst Spielzeug mit auf den Spielplatz?
Was bringst du mit? Mehrfachnennungen möglich! Bitte reduzieren Sie die Anzahl der ausgewählten Optionen (maximal 0 Antworten möglich).
Was soll in deinem Sozialquartier für Kinder stattfinden? Mehrfachnennungen möglich! Bitte reduzieren Sie die Anzahl der ausgewählten Optionen (maximal 0 Antworten möglich).
Wir danken Dir herzlich für Deine Unterstützung und dafür, dass Du Dir die Zeit genommen hast!
Wie häufig besuchst du Sportplätze/Jugendfreizeitflächen in Oberhausen in deiner Freizeit?
Mit wem gehst du in deiner Freizeit zum Spielplatz/Sportplatz/Jugendfreizeitfläche? Mehrfachnennungen möglich! Bitte reduzieren Sie die Anzahl der ausgewählten Optionen (maximal 0 Antworten möglich).
Was macht einen Spielraum (Spielplatz, Jugendfreizeitfläche, Sportplatz etc.) für dich interessant? Mehrfachnennungen möglich! Bitte reduzieren Sie die Anzahl der ausgewählten Optionen (maximal 0 Antworten möglich).
Was soll in deinem Sozialquartier für Kinder ab 11 Jahren und für Jugendliche stattfinden? Mehrfachnennungen möglich! Bitte reduzieren Sie die Anzahl der ausgewählten Optionen (maximal 0 Antworten möglich).
Lizenziert an OGM Oberhausener Gebäudemanagement GmbH - evasys V9.1 (2473) - Copyright © 2023 evasys GmbHöffnet im neuen Fenster. Alle Rechte vorbehalten.